Beratungsstelle: rechte Gewalt wird zum Gesellschaftsproblem
Die Frankfurter Neue Presse schreibt über response und über Rassismus als gesamtgesellschaftliches Problem.
Artikel online lesen
Die Frankfurter Neue Presse schreibt über response und über Rassismus als gesamtgesellschaftliches Problem.
Artikel online lesen
"Rechte Gewalt und Alltagsrassismus werden zum gesamtgesellschaftlichen Phänomen"
Etwas mehr als ein Jahr nachdem response die Beratungsarbeit aufgenommen hat und kurz vor unserem Fachtag sowie der Einrichtung des künftigen Büros in Kassel haben wir Journalist*innen zu einer Pressekonferenz eingeladen.
Zur Pressemitteilung... Weiterlesen über response-Pressemitteilung
Liebe Freund*innen, Unterstützer*innen und Interessierte,
wir freuen uns, Ihnen den neuen Newsletter der Beratungsstelle response für Betroffene von rechter und rassistischer Gewalt zu präsentieren.
Auf diesem Weg möchten wir _einblick geben in das, was response in der Bildungsstätte Anne Frank beschäftigt und darüber informieren, was vor allem in Hessen im Zusammenhang... Weiterlesen über Unser Newsletter #1 ist online!
Freitag, 24. März, 10-17Uhr
Rechtspopulismus und Rassismus als Normalzustand?
Empowerment und Intervention durch kritische Medien und Gegenöffentlichkeit
Wir laden ein zum zweiten Fachtag für Journalist*innen, Wissenschaftler*innen und zivilgesellschaftliche und politische Aktive!
Flyer english... Weiterlesen über Fachtag: Changing Perspectives II
Wir suchen zum 01.05.2017 eine*n Mitarbeiter*in für die Zweigstelle von response in Kassel. Aufgabengebiete sind sowohl Aufbau und Leitung der neuen Zweigstelle, als auch (aufsuchende) Beratungs- und Vernetzungstätigkeit.
Zur Ausschreibung... Weiterlesen über Wir suchen: Mitarbeiter*in mit Leitungsaufgaben für response in Kassel
Pressemitteilung des VBRG: Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt fordern deutlich mehr Budgets.
Zur Pressemitteilung
In der Septemberausgabe der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift E&W – Erziehung und Wissenschaft der Bildungsgewerkschaft GEW ist ein Artikel über response. erschienen.
Nachzulesen ab Seite 42... Weiterlesen über „Hilfe für Opfer rechter Gewalt“
Die Amadeu Antonio Stiftung in Berlin wird seit einigen Monaten von einer rechten Hetzkampagne heimgesucht. Dagegen Stellt sich der Verband der Beratungsstellen und zeigt sich solidarisch an der Seite der Stiftung und ihrem Engagement für Demokratie und Menschenrechte.
Zu lesen gibt es die Erklärung hier...... Weiterlesen über Presseerklärung des Verbands der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e.V
Mit dem Fachtag "Changing Perspectives" hat "response.", die erste hessenweite Beratungsstelle für Betroffene rechter und rassistischer Gewalt in Frankfurt /Main, einen ersten Meilenstein für die Vernetzung und den Austausch mit relevanten Akteur*innen aus dem Feld antirassistischer Arbeit gesetzt. Einen Überblick der Diskussionen bietet die Pressemitteilung zum Fachtag "Changing Perspectives"... Weiterlesen über "Täterfixierung und Verharmlosung statt Solidarität mit Betroffenen"
Bestandsaufnahme, Herausforderungen und Perspektiven der Beratung und Unterstützung von Betroffenen rechter und rassistischer Gewalt
Mittwoch, 11. Mai 2016, 10 bis 18 Uhr
Frankfurt am Main
Der Fachtag möchte zum Austausch verschiedener Perspektiven und Ansätze anregen. Dabei sollen vor allem die Bedarfe der (potentiell) Betroffenen und die Stärkung ihrer Handlungsmöglichkeiten im... Weiterlesen über Fachtag "Changing Perspectives"
Die Bildungsstätte Anne Frank eröffnet am 6. April ihre Ausstellung zum NSU-Komplex.
"Es sind noch zu viele Fragen offen…" – eine Ausstellung über den Umgang mit dem Verdrängen und Vertuschen, Schreddern und Schweigen. Ein Raum zur Erinnerung an die Opfer. Mit Lücken und Leerstellen. Eine Einladung zu aktuellen Ermittlungen über... Weiterlesen über Veranstaltungshinweis: "Es sind noch zu viele Fragen offen..."
Nachdem es eine Weile ruhig war ist der Trend für 2015 klar erkennbar: die hessische Neonazi-Szene ist im Aufwind. Rechtsmotivierte Straftaten nahmen im letzten Jahr stark zu, zudem ist die steigende Bewaffnung von Rechtsextremen besorgniserregend. Weiterlesen über Die hessische Neonazi-Szene ist laut ExpertInnen wieder im Aufwind