Frankfurter Rundschau über unsere Einschätzung zum NSU-Urteil
Die Frankfurter Rundschau berichtet anlässlich des Urteils im NSU-Prozess über die Einschätzung von response und andere Beratungsstellen bezüglich neuer Neonazi-Gruppen.
Die Frankfurter Rundschau berichtet anlässlich des Urteils im NSU-Prozess über die Einschätzung von response und andere Beratungsstellen bezüglich neuer Neonazi-Gruppen.
Der NSU-Prozess ist eine Enttäuschung: für die Angehörigen der Opfer, für Betroffene rechter Gewalt in Deutschland – und für die vielfältige Demokratie.
Unsere Pressemitteilung zum Ende des NSU-Prozesses... Weiterlesen über Pressemitteilung: Betroffenenperspektiven wurden im NSU-Prozess ausgeblendet
Rassistische Gewalt ist kein Problem Einzelner - #istalltag
Im Treppenhaus, in der U-Bahn, am Kiosk – unser Kampagnen-Film mit Victoire Laly und Kida Ramadan zeigt aus der Betroffenenperspektive, auf welche Weise sich rassistische Gewalt in der Gesellschaft äußert.
Vor dem Hintergrund eines bleibend hohen Niveaus... Weiterlesen über Filmpremiere: Rassistische Gewalt ist kein Problem Einzelner
Philipp-Scheidemann-Haus, Holländische Straße 74, Kassel
Anmeldungen unter: kontakt@response-hessen.de
Ob am Arbeitsplatz, in pädagogischen Einrichtungen oder im Internet: Viele Menschen erleben alltäglich abwertende und diskriminierende, mitunter gewaltvolle Äußerungen und Handlungen. Wer wegen der Hautfarbe, geschlechtlicher Identität, Religion, Herkunft sowie weiteren Merkmalen und Zuschreibungen... Weiterlesen über Fachtag Changing Perspectives III
Zur Eröffnung unserer Zweigstelle in Kassel widmet sich der dritte response-Newsletter dem Schwerpunktthema Nord- und Osthessen. Zum Newsletter
• Nordhessen "quantitativer Brennpunkt" rechter Gewalt
• Hohe Dunkelziffer vermutet
• Aktivitäten der rechten Szene in Hessen besorgniserregend
Vor dem Hintergrund eines bleibend hohen Niveaus rechter und rassistischer Gewalt in Hessen hat die Bildungsstätte Anne Frank für ihre Beratungsstelle response eine Zweigstelle in... Weiterlesen über Hilfe bei rechter Gewalt in Nordhessen: response eröffnet Zweigstelle in Kassel
Von Freitag, dem 22.12.2017 bis Sonntag, den 07.01.2018 befindet sich das response-Team in der Urlaubszeit. Wir wünschen allen eine ruhige, erholsame und gute Zeit und einen guten Start ins neue Jahr.
Ab dem 08.01.2017 sind wir zu den gewohnten Zeiten, Mo - Fr von 10:00 - 17:00Uhr wieder für Sie... Weiterlesen über Die Beratungsstelle response bleibt zwischen den Jahren unbesetzt
Am Freitag, 3. November, laden wir gemeinsam mit ADiBe und dem Hessischen Flüchtlingsrat zum Fachtag nach Frankfurt ein. Das Thema: Empowerment und Handlungsmöglichkeiten für Betroffene von rechter und rassistischer Gewalt - und für ihre Helfer*innen!
Zum Flyer Weiterlesen über Fachtag "Rassistische Gewalt gegen Geflüchtete: What's Your response?!"
Erfahrungen nach einer rassistischen Messerattacke, die Situation von Roma in Frankfurt und die psychischen Auswirkungen von Alltagsrassismus sind Teile der zweiten response-Newsletters mit dem Themenschwerpunkt Betroffenenperspektive. Zum Newsletter
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n neue*n
Mitarbeiter*in für unsere Beratungsstelle in Frankfurt am Main.
Die Stelle hat einen Umfang von 80-100% und ist zunächst bis Ende 2018 befristet.
Wir freuen uns über Bewerbungen bis zum 31. Mai!
Zur Ausschreibung... Weiterlesen über Wir suchen eine*n neue*n Mitarbeiter*in für response in Frankfurt
Anstieg Rechtsmotivierte Gewalt 2016: Erhebung unter Berücksichtigung der Opferperspektive
Die Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt dokumentieren für das Jahr 2016 einen erneuten Anstieg der Gewalt.
Bei der Erhebung des Verbands der Beratungsstellen für Betroffene von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (VBRG) geraten auch besondere Fälle von... Weiterlesen über Pressemitteilung des VBRG: Anstieg rechtsmotivierte Gewalt 2016
Die Frankfurter Rundschau berichtet über die Beratungsarbeit von response und über die Zunahme rechter Gewalt in Hessen.
Artikel online lesen