19. November 2019: Lesung
Dienstag, 19.11.2019
19:30 Uhr
Matthias Quent: »Deutschland rechts außen«
Wie die Rechten nach der Macht greifen und wie wir sie stoppen können
Das aktuelle Erstarken der radikalen Rechten ist weder neu noch zufällig. Das ist das Ergebnis der Recherche von Matthias Quent, Direktor des Instituts für... Weiterlesen über Matthias Quent liest: "Deutschland rechts außen" im Staatstheater Kassel
20. Juni 2019: Der Verband der Beratungsstellen für Betroffene von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (VBRG) äußert sich zum Mord am Kasseler Regierungspräsidenten Lübcke und beklagt mangelnde Strafverfolgung auch nach schwersten rechten Gewalttaten. Zur Pressemittelung Weiterlesen über Pressemitteilung des VBRG
7. März 2019: Mala Reinhardt fragt in ihrem Film, warum viele Opfer rechtsradikaler Gewalt bis heute die gleichen Erfahrungen machen müssen, angefeindet und kriminalisiert werden. Mit beeindruckender Klarheit analysieren die Betroffenen, die sich inzwischen untereinander vernetzt haben, welche Rahmenbedingungen dafür sorgen, dass Rassismus hierzulande noch immer gesellschaftsfähig ist. Nun gilt es, zuzuhören.
Im... Weiterlesen über Filmabend: „Der zweite Anschlag. Eine Anklage der Betroffenen.“
26. Februar 2019: Im Prozess gegen Christian K. am Frankfurter Amtsgericht kritisieren response und die Nebenklageanwälte die Ausblendung eines politischen Tatmotivs. Zur Pressemitteilung
12. Dezember 2018: Das Online-Medium Der Merkurist fasst die Reaktionen auf mutmaßliche Rechtsextremist*innen in der Frankfurter Polizei zusammmen und bezieht sich dabei auch auf unsere Pressemitteilung. Artikel lesen
11. Dezember 2018: Knapp 100 Betroffene von rechter und rassistischer Gewalt hat response in diesem Jahr beraten. Viele Beratungsnehmer*innen berichten, dass ihr Vertrauen in Behörden erschüttert ist.
Zur Pressemitteilung
30. November 2018: Der Verband der Beratungsstellen für Betroffene von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (VBRG) fordert die Strafverfolgungsbehörden auf, Betroffene der diversen "Feindeslisten" rechter Akteur*innen umfangreich zu informieren.
Zur Pressemitteilung... Weiterlesen über Pressemitteilung des VBRG
13. November 2018: Gemeinsam mit den Macher*innen und Protagonist*innen des Films "Zusammen haben wir eine Chance" sprechen wir über Leerstellen im Kampf gegen Rassismus –
ber Kontinuitäten rechter Gewalt in Deutschland, dominante Erzählweisen antirassistischer Kämpfe und Allianzen gegen Rechtspopulismus.
Freitag, 30. November, 18 Uhr
Romanfabrik, Frankfurt
Mit
Nadiye Ünsal (Filmemacherin und Aktivistin),
... Weiterlesen über Filmabend: "Zusammen haben wir eine Chance"
26. September 2018: Seitdem rechte Kräfte den Tod von Daniel H. für instrumentalisiert haben, ist rechte, rassistische und antisemitische Gewalt alltäglich geworden. Zur Pressemitteilung
6. September 2018: Die Offenbach Post berichtet über einen unserer Beratungsfälle. Zum Artikel
6. September 2018: Die unabhängigen Beratungsstellen für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt verzeichnen derzeit ein besorgniserregendes Ausmaß politisch rechts, rassistisch und antisemitisch motivierter Gewalt. Zur Pressemitteilung
1. August 2018: Unsere Erfahrungen aus der Beratungsarbeit mit Betroffenen von Rassismus und Diskriminierung decken sich mit den Erkenntnissen aus #metwo.
Zur Pressemitteilung
Seiten