3. Juni 2019
Bad Schwalbach (Rheingau-Taunus-Kreis): Farbschmierereinen an Asylbewerberunterkunft
In Bad Schwalbach wurden mehrere politisch motivierte Farbschmierereinen festgestellt, unter anderem an einer Asylbewerberunterkunft. Die Polizei ermittelt, der polizeiliche Staatsschutz wurde eingeschaltet. |
2. Juni 2019
Istha (Kassel): Mord an Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke
Der Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke, der sich für die Aufnahme von Geflüchteten eingesetzt hatte und in der Folge von rechter Hetze betroffen war, ist vor seinem Wohnhaus erschossen worden. Der durch Verbindungen in die rechte Szene bekannte Stephan E. ist am 15.Juli als dringend Tatverdächtiger festgenommen worden. |
27. Mai 2019
Friedberg (Wetteraukreis): Bedrohung und Beschimpfung auf Supermarktparkplatz
Auf einem Supermarktparkplatz in Friedberg bedroht und beschimpft ein etwa 50-Jahre alter Mann, der zuvor mit seinem Auto die Zufahrt des Parkplatzes blockierte, einen 55-Jährigen Butzbacher und dessen jüngeren Beifahrer rassistisch. Die Polizei ermittelt. |
25. Mai 2019
Frankfurt am Main: Flyer radikaler Neonazigruppe an Goethe-Universität
In der Bibliothek der Frankfurter Goethe Universität sind Flyer der besonders radikalen und militanten Neonazigruppe "Atomwaffen Division" aus den USA aufgetaucht. Dies ist bereits der dritte Hinweis auf Anhänger der Gruppe hierzulande. |
22. Mai 2019
Bündingen (Wetteraukreis): Wahlplakate beschädigt
Verdachtsfall: In Bündingen wurden mehrere Wahlplakate der poilitischen Partei "Die Grünen" mit schwarzer Farbe beschädigt. |
21. Mai 2019
Kassel: Gewaltvoller Angriff auf bettelnden Mann
Verdachtsfall: Ein um Geld bettelnder Mann ist in Kassel von einem 29-Jährigen gegen den Kopf geschlagen und getreten worden. Der Täter ist festgenommen und muss sich unter anderem wegen schwerer Körperverletzung verantworten. |
21. Mai 2019
Frankfurt am Main: Erneute Brandstiftung bei Wohnprojekt
Nachdem es im letzten Jahr zwischen September und Dezember zu insgesamt neun Brandanschlägen auf linke, alternative Zentren und Wohnprojekte im Großraum Frankfurt gekommen ist, ist ein weiteres Wohnprojekt erneut betroffen. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. |
20. Mai 2019
Frankfurt am Main: Verbale und körperliche Attacken auf FR-Reporter
Im österreichischen Bleiburg wurde bei einer kroatischen Gedenkfeier ein Journalist der Frankfurter Rundschau von Rechtsextremen, von denen einer auch in Frankfurt lebt, bespuckt. Daraufhin begannen zahlreiche Teilnehmer der Gedenkveranstaltung ihn massiv zu beleidigen, nach ihm zu schlagen und zu treten.
4. Mai 2019
Kassel: Eskalation mit Sicherheitsfirma nach Ladendiebstahl
Verdachtsfall: Eine Auseinandersetzung zwischen der Sicherheitsfirma eines Drogerieladens und einem mutmaßlichen Ladendieb ist am Montagnachmittag eskaliert. Mehrere Passanten beschreiben das Vorgehen des Sicherheitsdienst gegenüber dem 21-Jährigen Asylbewerber als übermäßig brutal und unverhältnismäßig. |
1. Mai 2019
Frankfurt am Main: Naziparolen und Messerangriff im Günthersburgpark
Eine Gruppe von zehn Personen fiel durch das lautstarke Rufen von Naziparolen im Günthersburgpark auf . Ein 22-Jähriger habe nach dem Aussprechen eines Platzverweises den Versuch unternommen sich einer anderen Gruppe Jugendlicher im Park anzuschließen. Als diese ihn abwiesen, habe er ein Messer gezogen und einen 23-Jährigen im Bauchbereich verletzt. |
15. April 2019
Gießen: Homophobe Beleidigung und Körperverletzung
Ein 40-Jähriger, der aufgrund mehrer Gewalttaten am 15.04.2019 festgenommen worden ist, beleidigt Ende Januar eine Person einer 6-köpfigen Gruppe homophob und tritt in der Folge eine Person mit dem Fuß gegen den Kopf, sodass diese bewusstlos am Boden gelegen ist. |
2. April 2019
Wiesbaden: 19-Jähriger mit rechtsgerichtetem Gedankengut bei Waffenkauf festgenommen
Verdachtsfall: Bei einer fingierten Waffenübergabe konnte am Nachmittag des 02.Aprils ein 19-Jähriger von der Polizei festgenommen werden. Dieser hätte im "Darknet" eine Waffe erwerben wollen mit der Absicht Menschen zu töten. In der Vernehmung sei rechtsgerichtetes Gedankengut festgestellt worden. Wie auch im Fall der Schießerei am OEZ München 2016, an die die Grundzüge des Falles stark erinnern, hätte der 19-Jährige angegeben sich aufgrund von Mobbing rächen zu wollen. |
Seiten