Aktuelle Info:
Wir sind im Moment sehr ausgelastet, weswegen die Bearbeitung neuer Beratungsanfrangen unter Umständen mehr Zeit in Anspruch nehmen kann.
Vorfälle von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt sammeln wir weiterhin auf
Beratungsanfragen Büro Region Süd- und Westhessen in Frankfurt:
E-Mail: kontakt@response-hessen.de
Telefonnummer: 069 / 348770530
Beratungsanfragen Büro Region Nord- und Osthessen in Kassel:
E-Mail: kassel@response-hessen.de
Telefonnummer: 0561 / 72989700
Presseanfragen: Sarah Teufel -
presse.response@frankfurt-evangelisch.de
Beratung für Betroffene von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
ein Angebot des Evangelischen Regionalverbands Frankfurt und Offenbach
Wir unterstützen Menschen, die von rechter, rassistischer, antisemitischer, antimuslimischer oder antiziganistischer Gewalt betroffen sind.
Das Team von response berät, vermittelt, informiert und begleitet
- Betroffene
- Angehörige und Freund*innen sowie
- Zeug*innen eines Angriffs.
Dabei ist es unwichtig, ob eine Anzeige erstattet wurde und die Vorfälle strafrechtlich verfolgt werden oder nicht.
Unter Gewalt verstehen wir: Beleidigung und Beschimpfung, Stigmatisierung, Bedrohungen, Körperverletzung, Sachbeschädigung und andere Erfahrungen, die als gewalttätig erlebt werden.
Wir beraten unabhängig, vertraulich und auf Wunsch anonym. Das Angebot ist kostenfrei.
Mobil in ganz Hessen
response ist die erste Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Hessen und innerhalb des Evangelischen Regionalsverbands Frankfurt und Offenbach angesiedelt.
Vernetzt, solidarisch, empowernd
Rechte, rassistische und antisemitische Gewalt verletzt und kann zutiefst erschüttern. Wir möchten vor allem die Handlungsmöglichkeiten von Betroffenen und ihre Perspektiven stärken.
Dafür vernetzt response Menschen, die sich solidarisieren und die Perspektiven von Betroffenen ernst nehmen.
Der Aufbau lokaler Netzwerke vor Ort für eine schnelle, kompetente und nachhaltige Unterstützung von Betroffenen ist uns ein wichtiges Anliegen, damit wir Bedarfe, Dynamiken und Problemfelder identifizieren können. Wenn Sie response auf dem Weg unterstützen können, sprechen Sie uns an!
Wir bemühen uns, rechte, rassistische und antisemitische Übergriffe und Ereignisse in Hessen in unserer Chronik auf hessenschauthin.de zu dokumentieren. Lassen Sie uns wissen, wenn Sie von Vorfällen Kenntnis nehmen!
Weitere Informationen